Statkraft übernimmt weiteres Windpark Portfolio

Statkraft hat 39 Windparks in Deutschland und Frankreich erworben. Mit der Akquisition verdoppelt sich die Windkraftkapazität von Statkraft in Deutschland und das Unternehmen rückt in die Riege der zehn größten Windparkbetreiber des Landes auf. ​

 

39 Windkraftanlagen in 2 Ländern leisten 337 MW

Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030 soll unser Erneuerbaren-Kraftwerkspark auf mindestens 2.000 MW wachsen. Mit der Übernahme des Windpark-Portfolios kommen wir unserem Ziel, ab 2027 in Deutschland jedes Jahr um 300 bis 500 MW zu wachsen, einen großen Schritt näher. 

 

Insgesamt verdoppeln die neuen Anlagen unsere Windkapazität in Deutschland auf über 600 Megawatt. In Deutschland wächst unser Kraftwerksbestand um 35 Windparks mit einer Leistung von 310 Megawatt. In Frankreich kommen vier Windparks mit insgesamt 27 Megawatt hinzu.​ 

Die Grafik zeigt die Lage und die Leistung von Statkrafts neu erworbenen Windparks in Deutschland und Frankreich.
Die Grafik zeigt die Lage und die Leistung von Statkrafts neu erworbenen Windparks in Deutschland und Frankreich.  

 

Der Kauf des Wind-Portfolios ist unsere zweite komplexe Transaktion in Deutschland. Bereits Ende des Jahres 2021 übernahmen wir ein vergleichbar großes Windparkgeschäft, das wir seitdem erfolgreich betreiben. Für die ersten Windparks beantragen wir die Genehmigung für Repowerings bzw. sie sind bereits im Verfahren. Als führender Direktvermarkter und PPA-Anbieter werden wir die neuen Windparks bis zu ihrem Repowering und über die EEG-Förderung hinaus betreiben und ihre Ertragsleistung optimieren. 

Porträt von Stefan-Jörg Göbel
Wir sind begeistert vom Potenzial unserer neuen Windpark-Standorte. Die Energiewende im Land wird zu einem erheblichen Teil über Repowering erfolgen. Mit der Transaktion kommen wir unserem Ziel, ab 2027 jedes Jahr um 300 bis 500 MW erneuerbare Kapazität zu wachsen, ein großes Stück näher.
Stefan-Jörg Göbel
Country Manager Germany bei Statkraft