Länder

Grüner Wasserstoff
Wasserstoff kann als Energieträger eine bedeutende Rolle bei der Energiewende spielen. Das Gas ist im Gegensatz zu Strom gut speicherbar und stößt bei der Verbrennung keinerlei Treibhausgase aus. Es kann damit als klimafreundlicher Ersatz für fossile Brennstoffe in der Industrie oder zum Transport eingesetzt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Wasserstoff: nur sogenannter grüner Wasserstoff ist zu 100 Prozent emissionsfrei und wird durch Wasserelektrolyse unter Nutzung von erneuerbaren Energien hergestellt.
Die Gewinnung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Schritt für die Erreichung der Klimaziele. Eine Herausforderung ist die Herstellung des grünen Wasserstoffs in großem Maßstab. Das Ziel von Statkraft ist es, Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energie zu erzeugen, um so die Produktion von CO2-neutralem Wasserstoff voranzutreiben. Grüner Wasserstoff wird damit zu einer klimafreundlichen und günstigen Alternative zu fossilen Brennstoffen für Industriekunden sowie in der Bauwirtschaft und dem Transportsektor.
Unser Fokus liegt darauf, Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff für Industrieunternehmen und im Bereich des Transports zu bilden, wie für Lastkraftwagen, Fähren, Schiffe, Züge oder Schwertransporte.

Die Vorteile von grünem Wasserstoff
- Vielseitige Einsatzbereiche: Wasserstoff kann als Brennstoff, zur Erzeugung von Strom und Wärme sowie als Rohstoff in industriellen Prozessen und Produkten verwendet werden.
- Reduktion von CO₂-Emissionen durch Herstellung aus erneuerbaren Energien: Zur Herstellung von Wasserstoff gibt es verschiedene Verfahren – die Elektrolyse von Wasser oder die Abspaltung aus natürlichem Gas.
Klimafreundlich dank erneuerbarer Energien im Herstellungsprozess
Wasserstoff selbst erzeugt kein CO₂, wenn es verbrannt wird, das Herstellungsverfahren erfordert jedoch Energie und beeinflusst somit die Klimafreundlichkeit. Bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff entstammt die für die Elektrolyse benötigte Energie aus erneuerbaren Energien. Das einzige Nebenprodukt ist Sauerstoff, welcher entweder für andere Anwendungen verwendet oder in die Umwelt freigesetzt werden kann. Indem fossile Brenn- und Rohstoffe durch erneuerbaren Wasserstoff ersetzt werden, können CO2-Emissionen reduziert werden.
Suchen Sie einen Partner für Ihr Wasserstoffvorhaben?

Ihr Ansprechpartner für grünen Wasserstoff
Das könnte Sie auch interessieren

Elektrifizierung: Die deutsche Revolution der Elektrofahrzeuge
Deutschland plant, bis 2030 mindestens sechs Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen einzusetzen und den Zugang zu einer Million Ladestationen zu ermöglichen. Damit das gelingt, müssen auch...
Mehr dazu

Power Purchase Agreements
Power Purchase Agreements (PPAs) sind auch als Stromliefer- und Stromabnahmeverträge bekannt. Statkraft ist ein führender Anbieter von PPAs europaweit und bietet Ihnen unterschiedliche Vertragsmodelle...
Mehr dazu

Innovation
Durch Forschung, Analyse und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beschleunigen wir den Übergang zu einer grünen Energiegesellschaft. Unser Portfolio ist sorgfältig zusammengestellt. Es schafft ein...
Mehr dazu