
Menschenrechte
Wir verpflichten uns zur Achtung der Menschenrechte und arbeiten kontinuierlich daran, dies in unser Handeln einzubetten.
Die Achtung der Menschenrechte leitet unsere Zusammenarbeit und findet sich in unserem Verhaltenskodex wieder. Dies in unsere täglichen Aktivitäten zu integrieren, ist ein kontinuierlicher Prozess, der eine sorgfältige Prüfung, Stakeholder-Engagement und bei Bedarf eine Veränderung unseres Handelns umfasst.
Wir sind seit 2010 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen und orientieren uns an den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte bei unserer täglichen Arbeit.
Bei Neubauprojekten orientieren wir uns auch an den Leistungsstandards der International Finance Corporation für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Indem wir diese Prinzipien in unsere Richtlinien und Prozesse integrieren, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Menschenrechte unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner sowie der Anwohner der Gemeinden zu achten, die von unserer Geschäftstätigkeit betroffen sind.
Achtung der Menschenrechte
Wertschöpfungskette unserer Geschäftstätigkeit. Das spiegelt sich auch in unserer Zusammenarbeit mit Auftragnehmern, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern wider.
Unser Engagement für die Achtung der Menschenrechte ist in unserem Verhaltenskodex sowie in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten nachzulesen.
Wir arbeiten ständig daran, dass die Menschenrechte in unsere Geschäftspolitik und -praktiken eingebettet werden und unsere Beschwerdemechanismen zu stärken und zu fördern – von der Konzern- bis hin zur Projektebene.
Unternehmensverantwortung
Unsere Corporate Responsibility und HSSE-Richtlinien umfassen unser Engagement für die Achtung der Menschenrechte, einschließlich der Verpflichtung zur Durchführung einer sorgfältigen Prüfung. Mit einem risikobasierten Ansatz arbeiten wir systematisch daran, verschiedene Menschenrechtsaspekte in unsere Kernprozesse zu integrieren. Darunter fallen: Beschaffung, Fusionen und Übernahmen, Personalmanagement, Kapitalinvestitionen und Entwicklungen von neuen Projekten.
In einer unternehmensweiten Analyse haben wir folgende wichtige Menschenrechtsthemen identifiziert:
-
Unsere Arbeit als Entwickler und Betreiber erneuerbarer Erzeugungsanlagen kann mögliche negativen Auswirkungen auf die Gemeinden in der Umgebung unserer Standorte haben.
-
Als Arbeitgeber stehen wir vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Vielfalt und Inklusion bei unseren Mitarbeitern.
-
Als Käufer von Waren und Dienstleistungen stehen wir vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Arbeitsrechten und -bedingungen in unserer Lieferkette.
Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter kontinuierlich für Menschenrechtproblemstellungen durch Schulungen.. Neben einer allgemeinen Schulung für alle Mitarbeiter bieten wir menschenrechtsspezifische Schulungen für Schlüsselgruppen, z.B. Management- und Projektteams, an.
Auszug unserer Schwerpunkte

Arbeitsrechte
Wir respektieren international anerkannte Arbeitnehmerrechte, einschließlich der Versammlungsfreiheit und der aktiven Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen, der Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit, der effektiven Abschaffung von Kinderarbeit und der Beseitigung von Diskriminierungen im Beruf.
Lesen Sie mehr

Rechte indigener Völker
Die Achtung der Rechte indigener Völker ist uns sehr wichtig, da unsere Aktivitäten Auswirkungen auf ihre Gemeinschaften haben können. Wir arbeiten mit dieser Stakeholder-Gruppe zusammen, um Lösungen umzusetzen, die sowohl geschäftliche als auch indigene Interessen berücksichtigen und negative Auswirkungen verhindern oder beheben.

Nordic Business Network for Human Rights
Wir sind Mitglied des Nordic Business Network for Human Rights, einem professionellen Netzwerk für global tätige Unternehmen. Es konzentriert sich auf den Aufbau von Kompetenzen in seinen Mitgliedsorganisationen und entwickelt Standards für die Durchsetzung der Menschenrechtsbestimmungen in der Business Praxis.
Lesen Sie mehr über das Netzwerk

Sicherheit und Menschenrechte
Wir gewährleisten die Sicherheit unserer Geschäftsaktivitäten in Anpassung an die Gesetze des jeweiligen Landes, in welchem wir tätig sind und schaffen den betrieblichen Rahmen, welcher die Beachtung der Menschenrechte gewährleistet. Das ist in unseren Kernbestimmungen verankert. Wir verlangen auch von unseren Sicherheitsdienstleistern, dass sie freiwillig die Grundsätze der Sicherheit und Menschenrechte einhalten.