Erfolgreicher 3. Statkraft-Kundentag Direktvermarktung
Informieren, austauschen, Kontakt pflegen – Am 7. Mai fand der 3. Statkraft-Kundentag Direktvermarktung in Düsseldorf statt. Rund 50 Kunden nahmen an zahlreichen Vorträgen zu den neusten Trends in der Direktvermarktung erneuerbarer Energien teil.
Rund 50 Kunden und 15 Statkraft-Mitarbeiter kamen am 7. Mai in Düsseldorf zum jährlichen Kundentag der Statkraft-Direktvermarktung zusammen. In 8 Vorträgen informierte Statkraft die Gäste, die insgesamt knapp 3.000 MW bei Statkraft in der Direktvermarktung unter Vertrag haben, über langfristige Trends in der Energiebranche, die Möglichkeiten, mit Wind Regelenergie zu liefern, das Ausschreibungsverfahren für Erneuerbare Energien sowie die neue EEG Sechs-Stunden-Regelung.
„Wir setzen ganz bewusst auf persönlichen Kontakt. Es ist immer schön, die Kunden einmal im Jahr beim Kundentag begrüßen zu können. Es freut uns sehr, dass dieses Angebot so gut angenommen wird“, erklärt Marc Kohlenbach, Senior Key Account Manager.
Rege Diskussion beim Kompaktseminar
Zum ersten Mal hat Statkraft in diesem Jahr zusätzlich ein Kompaktseminar zum deutschen Strommarkt angeboten, an dem über die Hälfte der Kundentagbesucher ebenfalls teilnahm.
„Für manche Kunden war das Kompaktseminar der Hauptgrund für die Teilnahme. Unser Wissen mit unseren Kunden zu teilen ist sehr wichtig. Dass es so rege Diskussionen im Anschluss gab, ist genau das, was unser Kundenverhältnis ausmacht – hier kann man alles ansprechen und wir sind offen für neue, gemeinsame Lösungen“, so Kohlenbach.
Wo die erneuerbare Energie vermarktet wird
Im Anschluss an Seminar und Vorträge besuchten die Kunden den Trading Floor des Düsseldorfer Büros. Von hier aus werden Energiehandelsgeschäfte auf den europäischen Strombörse betrieben, 22 eigene Kraftwerke in Deutschland, Großbritannien und der Türkei optimiert und vermarktet, die britischen Strombezugsverträge sowie das deutsche Direktvermarktungsportfolio gesteuert.
Insgesamt vermarkte Statkraft 12.300 MW erneuerbare Energien für Dritte – davon alleine mehr als 8.300 MW erneuerbare Energien in der Deutschen Direktvermarktung. Diese Kapazität wird im größten Kraftwerk Deutschlands – Statkrafts virtuellem Kraftwerk – zusammengefasst. Statkraft ist damit Marktführer in Deutschland.
Über Statkraft
Statkraft ist international führend in Wasserkraft und Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie. Der Konzern erzeugt Strom aus Wasser, Wind und Gas, produziert Fernwärme und ist ein bedeutender Akteur im Energiehandel. Statkraft beschäftigt 3.700 Mitarbeiter in über 20 Ländern.