Statkraft und Alterric schließen Stromabnahmeverträge für Windparks in ganz Deutschland
Das norwegische Energieunternehmen Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, und Alterric, Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger, haben mehrere langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) mit Laufzeiten von zwei bis fünf Jahren geschlossen. Der Grünstrom unterstützt nun Unternehmen verschiedener Industriezweige dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Statkraft wird über die gesamte Laufzeit der Verträge rund 1,2 Terawattstunden beziehungsweise jährlich 330 Gigawattstunden Grünstrom aus elf Windparks mit einer installierten Leistung von knapp 150 MW beziehen. Die von Alterric betriebenen Windparks stehen in Brandenburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und sind seit zwei bis acht Jahren in Betrieb.
Alterric war für die Entwicklung und den Bau verantwortlich und wird die Windparks betreiben. Die jährlich erzeugte Strommenge entspricht etwa dem Stromverbrauch von rund 83.000 Haushalten. Die langfristige Abnahme des erzeugten Grünstroms sichert den wirtschaftlichen Betrieb der Windanlagen ohne eine mögliche Inanspruchnahme der Marktprämie und erlaubt gleichzeitig die marktliche Nutzung von Herkunftsnachweisen aus Deutschland.
Statkraft integriert diese Grünstrommengen in die Versorgung von Unternehmen verschiedener Industriezweige wie Transport, Automobil, optische und optoelektronische Industrie, Glasherstellung und Baustoffe entsprechend ihrer individuellen Anforderungen.
„Wir freuen uns mit Alterric einen starken Partner gefunden zu haben, dem wir durch die Stromabnahme zu fixierten Preisen langfristig Planungssicherheit geben können“, sagt Patrick Koch, Leiter des Originationgeschäfts in Deutschland. „Mit dem Windstrom aus dem Alterric-Portfolio können wir Grünstromprodukte für unsere Industriekunden maßschneidern und sie dabei unterstützen, ihre Klimaziele zu erfüllen. Unsere Kunden können PPAs von Statkraft in ihre gewohnte Beschaffungsstrategie integrieren und müssen den Preis bei Vertragsschluss nicht fixieren.“
„Durch die Zusammenarbeit mit Statkraft können wir Unternehmen Grünstrom aus Deutschland zur Verfügung stellen und so einen wichtigen Beitrag zu einem klimaneutralen Industriestandort Deutschland leisten. Mit dieser Partnerschaft gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energiewende“, so Malte Neuendorff, Leiter Vermarktung und Marktentwicklung bei Alterric.

Über Alterric
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks und ist Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger.
Alterric-Teams arbeiten an 12 Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit leistet Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt.
Über Statkraft
Statkraft ist international führend in Wasserkraft und Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie. Der Konzern erzeugt Strom aus Wasser, Wind, Sonne und Gas, liefert Fernwärme und ist weltweit ein bedeutender Akteur im Energiehandel. Statkraft beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern.
Ansprechpartnerin
