Länder

Roan Windpark in Norwegen
Windkraft
Windkraftanlagen haben sich zu einer der stärksten erneuerbaren Energiequellen weltweit entwickelt. Statkraft entwickelt seit über 20 Jahren Onshore-Windparks und ist der führende Erzeuger erneuerbarer Energie aus Windkraft in Nordeuropa.
Die Menschheit nutzt Windkraft bereits seit Tausenden von Jahren, von den ersten Segelbooten bis hin zu Lüftungsanlagen aus dem Jahr 300 v. Chr.
Windkraft ist eine erneuerbare und emissionsfreie Energiequelle und eignet sich optimal für die Erzeugung grünen Stroms im großen Maßstab. Auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft spielt sie eine immer wichtigere Rolle.
Unsere Windkraftanlagen in Zahlen
-
22Windparks
-
4,3 TWhJährliche Produktion
-
2.037 MWInstallierte Leistung
Eine Energiequelle auf dem Vormarsch

10.000 MW erneuerbare Energie: Europas größtes virtuelles Kraftwerk
Es lässt wechselnde Witterungsverhältnisse zu, besteht aus 1.400 unabhängigen Stromerzeugern und bietet eine Gesamtkapazität von mehr als 10.000 MW. Wovon wir sprechen? Von Europas größtem virtuellen Kraftwerk.
Zum Explained-Artikel

Solar- & Wind-Projektentwicklung
Wir sind ein starker Partner, um Wind- und Solarparks zu bauen oder in diese zu investieren. Statkraft hat die finanzielle Stärke und die Erfahrung, die Entwicklung, die Konstruktion und die Risiken von Solar- und Windprojekten zu übernehmen – und den langen Atem, um diese umzusetzen.
Zur Projektentwicklung

50Hertz und Statkraft erproben Praxistest Redispatch
Zum 1. Oktober 2021 sollen in Deutschland auch Erneuerbare-Energie-Anlagen für den sogenannten Redispatch eingesetzt werden, um Engpässe im Stromnetz zu beheben. Dabei wird Erzeugung diesseits des Netzengpasses reduziert und jenseits des Engpasses angehoben.
Zur Pressemitteilung

Unsere Windkraft-Ziele und Projektentwicklung
Um dem steigenden Bedarf an erneuerbaren Energien gerecht zu werden, bauen wir unsere Wind- und Solarentwicklungsaktivitäten stetig aus. Unser Ziel ist es, die Wende hin zu einer sauberen und nachhaltigen Energiewelt zu gestalten und bis 2025 6 GW Windkraft zu entwickeln. Wir haben die finanzielle Stärke und die Bereitschaft, uns der Entwicklung, der Konstruktion und der Risiken des Marktes anzunehmen – verbunden mit einem langen Atem, diese Projekte umzusetzen.
Lesen Sie mehr über unsere Projektentwicklung

Service auf der Windkraftanlage Stamsen in Schweden
Erzeugung von Strom aus Windkraft
Windkraftanlagen erzeugen Strom, indem sie die kinetische Energie (Bewegungsenergie) des Windes in elektrische Energie umwandeln. Die Rotorblätter einer Windkraftanlage drehen sich und übertragen die Kraft des Windes über eine Antriebswelle an einen Generator. Der Generator befindet sich im abgeschlossenen "Maschinenbereich" hinter den Rotorblättern. Dieser Bereich wird auch als Gondel bezeichnet und ist das eigentliche Herzstück der Anlage.
Windkraftanlagen befinden sich typischerweise auf Hügeln oder in Küstengebieten – also an Orten mit reichlich und vor allem konstantem Wind. Die Rotorblätter sind dabei so konstruiert, dass sie unabhängig von der Windstärke jeweils die größten Mengen Strom erzeugen können.