
10-MW-Elektrolyseur in Emden: Unser Pilotprojekt für grünen Wasserstoff
Statkraft plant für das Jahr 2027 die Realisierung eines 10-MW-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Emden (Niedersachsen). Das Pilotprojekt wird mit einer geplanten Leistung von 10 MW an Statkrafts bestehendem Kraftwerksstandort entwickelt.
Das Projekt Emden E1 im Überblick
-
10 MWElektrische Leistung
-
200 kg/StundeErzeugung grüner Wasserstoff
-
100 LKWsGrüner Wasserstoff für bis zu
Das Projekt in Kürze
Statkraft plant den Bau und Betrieb einer neuen Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff am bestehenden Standort Emden, an dem Statkraft bereits ein Biomasse- und ein Gaskraftwerk betreibt. Die neue Anlage mit dem Projektnamen „Emden E1“ wird in die bestehende Infrastruktur des Kraftwerkes (Wasserversorgung, Kühlwasser, Strom) integriert.
Mit einer elektrischen Leistung von 10 MW erzeugt Emden E1 ca. 200 Kilogramm grünen Wasserstoff pro Stunde auf Basis von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Dies entspricht dem jährlichen Bedarf von rund 100 emissionsfreien LKWs. Statkraft plant, den regionalen Verkehrssektor mit dem erzeugten Wasserstoff zu versorgen.


Aktuelle Schritte
Die Entwicklung des Pilot-Wasserstoff-Projekts schreitet voran: Statkraft hat die Friedrich Vorwerk Group SE mit den nun anstehenden Detailplanungen für den Elektrolyseur beauftragt. Aktuell werden abschließende behördliche Genehmigungen eingeholt und erste bauliche Maßnahmen auf dem Kraftwerksgelände umgesetzt. Dazu gehören die Umsetzung eines Transformators und die Verlegung neuer Versorgungsleitungen.

Für die lokale Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Nutzung bestehender Infrastruktur aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen entscheidend. Der Bau der ersten Elektrolyseanlage an Statkrafts Standort ist ein entscheidender Schritt, um den Energiestandort Emden maßgeblich und zukunftsfähig zu gestalten und zur nachhaltigen Entwicklung des ostfriesischen Verkehrssektors beizutragen.

Lokale Wasserstofferzeugung für den Verkehr vor Ort
Der Sektor Verkehr und Transport macht rund 19 Prozent des gesamten Treibhausgasausstoßes in Deutschland aus. Grüner Wasserstoff ist daher eine wichtige Säule, um die Klimaziele auch in diesem Bereich zu erreichen.
Der Verkehrssektor ist für Statkraft die erste realisierbare Anwendung für Wasserstoff in Deutschland. Grüner Wasserstoff wird sich an lokalen Knotenpunkten durchsetzen und zu einem globalen Rohstoff werden. Dabei ist die Nutzung der bestehenden Infrastruktur entscheidend – aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen. Dementsprechend sollte die lokale Wasserstoffproduktion auf nationalen Energiemärkten kommerziell optimiert werden.
Statkraft ist mit seinem künftigen Wasserstoffwerk in Emden offen für die Belieferung regionaler Partner.
Unseren Projekt-Eintrag beim Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerk finden Sie hier.
Über Statkraft in Emden
Wir betreiben am Standort Emden ein Biomasseheizkraftwerk mit einer installierten Leistung von 20 MW, aus dem bis zu 30 MW Fernwärme erzeugt und an das VW-Werk in Emden geliefert wird. Zudem betreiben wir ein Gaskombikraftwerk mit einer Gesamtleistung von 450 MW, dessen Gasturbine seit 2020 für die Lieferung von Kapazitätsreserve präqualifiziert ist.
Zusätzlich zu diesem Elektrolyseur-Projekt mit 10 MW installierter Leistung, planen wir mit unserem 200-MW-Elektrolyseur außerdem die Herstellung von Wasserstoff in industriellem Maßstab.
Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Franz-Leon Amerkamp
Head of Asset Development Hydrogen Germany

Judith Tranninger
Leiterin Kommunikation und Marketing
Weitere Informationen

Statkraft: Ihr Lieferant für grünen Wasserstoff
Wir liefern grünen Wasserstoff ab 2027 in Emden und Umgebung und ab 2030 in ganz Deutschland. Statkraft versorgt Tankstellen, Transport- und Logistikunternehmen, Raffinerien & Industriekunden –...
Mehr dazu

Grüner Wasserstoff: nachhaltiger Energieträger für Industrie und Logistik
Wasserstoff kann als Energieträger eine bedeutende Rolle bei der Energiewende spielen. Denn im Gegensatz zu Strom ist das Gas gut speicherbar und stößt bei der Verbrennung keinerlei Treibhausgase aus....
Mehr dazu

Gaskraftwerk Emden
Das Gaskombikraftwerk befindet sich im niedersächsischen Emden.
Mehr dazu

Biomassekraftwerk Emden
Das Biomasseheizkraftwerk befindet sich im niedersächsischen Emden.
Mehr dazu

200-MW-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff: EU-Förderung erhalten
Im März 2025 haben wir für dieses Projekt eine EU-Förderung erhalten. Unser bestehender Kraftwerksstandort in Emden soll zu einem wichtigen Standort für die Wasserstoffwirtschaft ausgebaut werden.
Mehr dazu