Länder

Die Ermittlung der Redispatch-Ausfallarbeit
Die Festlegung der Abrechnungsvariante Ihrer Ausfallarbeit
In der Regel sollte die Berechnung der Ausfallarbeit nach dem Spitzabrechnungsverfahren durchgeführt werden, wenn Wetterdaten für die Anlage vorliegen. Sollte das nicht der Fall sein, können neuerdings andere Wetterdaten z.B. von Referenzanlagen für die Berechnung herangezogen werden. Diese Abrechnungsvariante wurde neu definiert und wird als Spitz-Light-Abrechnungsvariante bezeichnet. Die Anlagen, die nicht über Wetterdaten verfügen, können nach der Pauschalabrechnungsmethode abgerechnet werden, bei der die letzten 15 Minuten vor einer Redispatch-Maßnahme fortgeschrieben werden. Diese Abrechnungsvariante ist nur im Prognosemodell zulässig.
Anders als in der Vergangenheit kann der Betreiber nicht mehrere Abrechnungsvarianten am Jahresende vergleichen, um auf der Grundlage der Gesamtmengen eine Entscheidung zu treffen. Die gewählte Abrechnungsvariante ist für das gesamte Jahr festgelegt.
Die Kompensation der Redispatch-Ausfallarbeit
Da dem Einsatzverantwortlichen die Redispatch-Ausfallmengen bilanziell gutgeschrieben werden, ist er für die Kompensation des Marktwerts verantwortlich. Die Entschädigung über den Marktprämienanteil erhält der Betreiber vom Netzbetreiber. Insgesamt wird der Betreiber mit dem vollen anzulegenden Wert entschädigt und hat damit keinen finanziellen Nachteil.
Entschädigungsanspruch vom Einsatzverantwortlichen:
Ausfallmenge * Marktwert
Entschädigungsanspruch vom Netzbetreiber:
Ausfallmenge * Marktprämie
Die Rolle des Betreibers einer technischen Ressource (BTR)
Der Betreiber einer technischen Ressource ist verantwortlich für alle Prozesse, die für die Ermittlung der Ausfallarbeit notwendig sind. Er ist zentraler Ansprechpartner für die Ermittlung der Ausfallmenge. Zu seinen Aufgaben gehört die Übermittlung von meteorologischen Daten per EDIFACT und die Bestätigung bzw. Klärung der Ausfallmenge gegenüber dem Netzbetreiber. Diese Rolle ist insbesondere wichtig für diejenigen Parks, die von vielen Abschaltungen durch den Netzbetreiber betroffen sind und entsprechend hohe Ausfallmengen aufweisen.
Statkraft bietet an, nach der Implementierung des Redispatch-2.0-Systems, die Rolle des Betreibers einer technischen Ressource (BTR) für Sie zu übernehmen.
Sollten sie die Rolle BTR nicht an Statkraft übergeben, benötigt Statkraft als ihr Direktvermarkter dennoch die Informationen über die Ausfallarbeit, da diese für die Bewirtschaftung des Bilanzkreises notwendig sind.
Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Wenden Sie sich gerne an Ihren persönlichen Ansprechpartner oder schreiben Sie uns unter direktvermarktung@statkraft.de.
Haben Sie noch weitere Fragen? Unser Team der Direktvermarktung hilft Ihnen gerne weiter!





