
Me(h)r Lademöglichkeiten für McDonald’s Österreich
Mer Deutschland rüstet ab sofort alle österreichischen McDonald’s Filialen mit Parkplatz mit leistungsstarken E-Ladestationen aus. Die flächendeckende Versorgung mit E-Tankstellen soll bis Ende 2023 erfolgen.
Mer Germany, Statkrafts 100-prozentige E-Mobilitätstochter, die bis vor Kurzem unter dem Namen E-WALD bekannt war, wird noch in diesem Jahr die ersten zehn 150 kW starken Alpitronic Hypercharger mit zwei Ladepunkten an ausgewählten McDonald’s-Standorten in Österreich aufstellen. An hochfrequentierten Standorten sind sogar leistungsstärkere Stationen mit 300 kW vorgesehen. Bis Ende 2023 werden alle 110 McDonald’s-Filialen mit Parkplatz mit E-Ladestationen ausgerüstet sein.
„Elektromobilität wird sich in den kommenden Jahren als Technologie im Verkehrssektor durchsetzen. Wir unterstützen diese Entwicklung mit unserer E-Mobilitätsstrategie. Für unsere Gäste bedeutet die Partnerschaft mit Mer eine noch breitere Verfügbarkeit unseres E-Tankstellen-Netzwerks mit besonders schnellen Ladezeiten und einfacher Bedienbarkeit“, so Michael Öhler, Director Operations bei McDonald’s Österreich.
„Mit Mer werden die österreichischen McDonald’s Restaurants Teil eines europaweiten Ladenetzes, das durch die Verbindung von E-Mobilität mit dem Ausbau erneuerbarer Energien die Energie- und Mobilitätswende in Europa vorantreibt. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und dem Anschluss an die smarten Stromnetze der Zukunft entwickeln wir Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit“, ergänzt Anton Achatz, Geschäftsführer der Mer Germany GmbH.
McDonald’s Österreich betreibt aktuell 198 Schnellrestaurants; davon 95 Prozent von Franchisenehmer:innen. Der österreichische Zweig der Fast-Food-Kette hat sich zum Ziel gesetzt, COâ‚‚-Emissionen zu senken wie auch bis 2025 100 Prozent aller Verpackungen aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen zu nutzen.
Gemeinsam stark in Europa
Als 100-prozentige Tochter von Statkraft verbindet Mer das Beste zweier Welten – den Ausbau der Elektromobilität mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien; für eine echte Energie- und Mobilitätswende in Europa.
Statkrafts Tochterunternehmen für E-Mobilität in Deutschland, E-WALD und eeMobility, sind seit dem 1. Juli 2021 Teil der Mer-Gruppe – pure energy from Statkraft. Die zwei Unternehmen, unter einer Marke vereint, bieten ihren Kunden mit diesem Schritt noch mehr Möglichkeiten, Knowhow, Innovationen und Nachhaltigkeit.
So geht Mer den Weg der echten Mobilitäts- und Energiewende.
Me(h)r über Statkraft und Elektromobilität

Gemeinsam mehr erreichen: Aus E-Wald und eeMobility wird Mer
„Ein wir, das uns stärker und besser macht“: Aus Statkrafts E-Mobilitätsanbietern in Deutschland, E-Wald und eeMobility, wird ab 1. Juli 2021 Mer.
Mehr dazu

Mer wird führender Ladestationsbetreiber in Schweden
Statkraft geht in Schweden eine Partnerschaft mit Bee Charging Solutions AB ein und erwirbt 51 Prozent des Unternehmens, während die anderen Eigner Öresundkraft, Jämtkraft und Tekniska Verken 49 Proze...
Mehr dazu

Die Zukunft der Energiewende
Wie entwickelt sich die Energiewende bis 2050? Kann sie dazu beitragen, die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten? Wir betrachten vier große Trends, die das möglich machen – und eine Hürde, die...
Mehr dazu