Statkraft und Infineon vereinbaren langfristige Solarstromlieferung
Statkraft, einer der führenden Anbieter von Grünstromlösungen für die europäische Industrie, hat einen langfristigen physischen Stromliefervertrag (pPPA) mit der Infineon Technologies AG, einem weltweit führenden Unternehmen für Halbleiterlösungen in den Bereichen Energiesysteme und IoT, unterzeichnet. Dieser tritt ab Januar 2026 in Kraft. Versorgt werden Standorte in Dresden, Regensburg, Warstein und Neubiberg (Landkreis München).
Im Rahmen des Cross-Border-PPAs wird Statkraft Infineon über fünf Jahre von 2026 bis 2030 mit Solarenergie aus spanischen Anlagen versorgen. Infineon sichert sich insgesamt 220 GWh Grünstrom zum Festpreis, um den Vorgaben der RE-100-Richtlinie zu entsprechen.
„Wir freuen uns, die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele von Infineon durch diesen PPA zu unterstützen. Unsere Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Energiewende und die Erreichung der Klimaziele“, sagte Patrick Koch, Leiter des Origination-Geschäfts von Statkraft in Deutschland.
Infineon verfolgt das Ziel, bis Ende des Jahres 2025 seine Standorte weltweit auf 100 % grünen Strom umzustellen und bis 2030 CO2-Neutralität für Scope 1 und 2 zu erreichen.
Über Infineon
Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power Systems und das Internet der Dinge (IoT). Mit seinen Produkten und Lösungen treibt Infineon die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Das Unternehmen hat weltweit rund 58.060 Beschäftigte (Ende September 2024) und erzielte im Geschäftsjahr 2024 (Ende September) einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International unter dem Symbol „IFNNY“ notiert.
Ansprechpartner

Roman Goodarzi
Pressesprecher