Länder

Unsere Neubauprojekte
Erfahren Sie mehr zu den Greenfield Projekten, die Statkraft entwickelt.
Aktuelle Projekte

Solarpark Schmarsau
Statkraft plant für das Jahr 2024 die Realisierung eines Solarparks in Schmarsau, Gemeinde Lemgow, Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Das Projekt mit einer geplanten Leistung von rund 112 MW wird auf einer etwa 96 Hektar großen Fläche und von Statkrafts Kooperationspartner, der Innovar Solar GmbH, entwickelt.
Mehr dazu

Windpark Rappenhagen
Statkraft plant für das Jahr 2027 die Fertigstellung eines Windparks auf einer Forstfläche in der Oberförsterei Oedelsheim. Auf dieser Website informieren wir Sie zu allen Projektschritten von der Planung bis zur Inbetriebnahme und über aktuelle Termine wie Bürgerinformationsabende.
Mehr dazu

Solarpark Banzendorf-Nordwest
Statkraft plant für das Jahr 2025 die Realisierung des Solarparks Banzendorf in der Gemeinde Lindow (Mark) in Brandenburg. Das Projekt wird mit einer geplanten Maximalleistung von rund 178 MW auf einer etwa 137 Hektar großen Fläche entwickelt.
Mehr dazu

Windpark Eilte-Ahlden
Statkraft plant für das Jahr 2026/2027 die Fertigstellung eines Windparks in Eilte-Ahlden in der Samtgemeinde Ahlden, Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Auf dieser Website informieren wir Sie über alle Projektschritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und über aktuelle Termine wie Bürgerinformationsabende.
Mehr dazu

Solarpark Grünlichtenberg
Statkraft plant für das Jahr 2025 die Realisierung des Solarparks Grünlichtenberg in der Gemeinde Kriebstein (Sachsen). Das Projekt wird mit einer geplanten maximalen Leistung von rund 51,5 MW auf einer etwa 39 Hektar großen Fläche entwickelt.
Mehr dazu

Landesbergen Biomassekraftwerk II
Statkraft, der Betreiber des Biomasse-Heizkraftwerks Landesbergen in Niedersachsen, plant den Bau eines zweiten mit Biomasse befeuerten Heizkraftwerks am bestehenden Standort. Der Bau soll Mitte 2024 beginnen und Ende 2026 abgeschlossen sein.
Mehr dazu

Solarpark Vienau
Statkraft plant für das Jahr 2026 die Realisierung des Solarparks Vienau in der Gemeinde Kalbe (Sachsen-Anhalt). Das Projekt wird mit einer geplanten Stromerzeugung von rund 16 MW auf einer bis zu 15 Hektar großen Fläche entwickelt.
Mehr dazu

Solarpark und Batteriespeicher Kiesgrube Zerbst
Statkraft plant für das Jahr 2025 die Realisierung eines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt). Das Projekt wird mit einer Maximalleistung von rund 51 MWp auf einer etwa 41 Hektar großen Fläche geplant.
Mehr dazu

Windpark Erndtebrück
Statkraft plant für das Jahr 2027 den Bau und die Inbetriebnahme eines Windparks in der Gemeinde Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Auf dieser Website informieren wir Sie über alle Projektschritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und über aktuelle Termine wie Bürgerinformationsabende.
Mehr dazu

Windpark Waibstadt
Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, plant den Bau eines Windparks mit bis zu elf Turbinen in der Gemeinde Waibstadt (Baden-Württemberg). Auf dieser Website informieren wir Sie über alle Projektschritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und über aktuelle Termine wie Bürgerinformationsabende.
Mehr dazu