Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Solarenergie

Die Sonne ist eine kraftvolle Quelle zur Erzeugung emissionsarmer Energie. Statkraft entwickelt seit über 10 Jahren Solaranlagen und wird auch in Zukunft die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie vorantreiben.

Solarenergie ist eine saubere und unerschöpfliche Energiequelle. Wir entwickeln und besitzen Solaranlagen und suchen nach Möglichkeiten, sowohl in Europa, Südamerika als auch in Indien zu expandieren.

Im November 2020 erwarb Statkraft den Solarpionier Solarcentury und erhielt damit Zugang zu einem hochqualifizierten Solarentwicklungsteam in 12 Ländern und einer 6-GW-Pipeline (brutto) in vielen wachstumsstarken Märkten wie Spanien, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Griechenland, Italien und Chile. Zusammen mit unserem aktuellen Projektportfolio positioniert sich Statkraft damit sofort als ein führender Entwickler auf dem europäischen Solarmarkt.

Solarenergie in Zahlen

  • 1029 MW
    Kapazität im Bau

Auf dem Weg zur Nummer Eins

Solarkraft wird immer wichtiger für die globale Stromversorgung. Die Kosten für Solarenergie sind in den letzten Jahren stark gesunken, während die Nachfrage nach erneuerbaren Energien zugenommen hat und weiterhin steigt. Das macht Solarkraft weltweit zur am schnellsten wachsenden erneuerbaren Energiequelle. Die Solarkapazität ist in den letzten zehn Jahren um das 27-fache gestiegen, und laut Statkrafts Low Emissions Szenario wird die Solarenergie voraussichtlich ab 2035 die anderen erneuerbaren Energien als weltweit größte Stromquelle in den Schatten stellen. Im Jahr 2050 wird der Anteil der Solarenergie an der weltweiten Stromerzeugung voraussichtlich 38 Prozent betragen.

Mit Solarenergie in eine grüne Zukunft