Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Solarpark Bingen am Rhein

Deutschland / Solarenergie / Projekt

Statkraft plant für das Jahr 2028 die Realisierung eines Solarparks in Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Auf dieser Website informieren wir Sie über alle Projektschritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und über aktuelle Termine wie Bürgerinformationsabende. Das Projekt wird mit einer Maximalleistung von rund 72 MWp auf einer bis zu 65 Hektar großen Fläche geplant.

Die wichtigsten Zahlen

  • bis zu 65 Hektar
    Solarpark-Fläche
  • bis zu 25.000 Haushalte
    werden mit Grünstrom versorgt
  • bis zu 47.000 Tonnen
    CO2-Einsparung pro Jahr

Das Projekt in Kürze 

Der Energieerzeuger Statkraft plant den Bau eines Solarparks in der Gemeinde Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Auf voraussichtlich bis zu 65 Hektar sollen künftig pro Jahr bis zu 75 GWh erneuerbare Energie erzeugt werden – genug, um über 25.000 Haushalte mit CO₂-neutralem Grünstrom zu versorgen. Auf diese Weise können jährlich bis zu 47.000 Tonnen klimaschädliches CO₂ eingespart werden – das entspricht 188 Millionen gefahrenen PKW-Kilometern.

Das Areal des geplanten Solarparks befindet sich entlang einer Autobahn. Statkraft wird im Zuge des Baus für eine hochwertige Grenzbepflanzung sorgen. Durch eine breite Grünstreifen-Umrandung soll die Anlage für Spazierende, den Rad- und Autoverkehr kaum einsehbar sein und sich so gut ins Landschaftsbild einfügen.

Das Bild ist ein Kartenabschnitt mit dem geplanten Areal für den Solarpark. Es befindet sich entlang der Autobahn.
Die rot schraffierten Flächen entlang der A61 und südlich der L414 zeigt das vorgesehene Areal des geplanten Solarparks.

Statkraft wird die Bürgerinnen und Bürger über den gesamten Planungszeitraum und in Informationsveranstaltungen vor Ort informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Projektschritte

  • Seit Q4/2022

    Gespräche mit Landeigentümern

  • 11/2023

    Eigentümerinformationsveranstaltungen 

  • Q1/2025

    Erhalt positiver Bescheid Zielabweichungsverfahren

  • Q2/2025

    Erhalt positiver Bescheid

  • Q3/2025

    Informationsveranstaltung

  • Q1/2026

    Erhalt der Baugenehmigung

  • Q3/2026

    Baubeginn

  • Q1/2028

    Inbetriebnahme

Über Statkraft 

Statkraft ist ein norwegisches Staatsunternehmen. Wir stehen seit über 125 Jahren für erneuerbare Energie und erzeugen Strom aus Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Gas. 1895 haben wir den ersten Wasserfall für die Erzeugung von Strom erschlossen. Vor über 20 Jahren kam das erste Windprojekt hinzu. Statkraft ist Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien. Bereits seit 1999 sind wir in Deutschland aktiv und entwickeln, bauen und betreiben Grünstrom-Anlagen.

 

Erfahren Sie mehr über Statkraft in unserer Broschüre (PDF):

Cover unsere Broschüre

Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Dennis Grimm

Business Developer Wind & Solar

Telefonnummer:
+49 171 9182734
Porträt von Katrin Schürheck

Katrin Schürheck

Project Manager Wind & Solar Germany

Telefonnummer:
+49 15172972540
Porträt von Roman Goodarzi

Roman Goodarzi

Pressesprecher

Telefonnummer:
+49 171 9182010

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten in Deutschland