Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Solarpark Vienau

Deutschland / Solarenergie / Projekt

Statkraft plant für das Jahr 2026 die Realisierung des Solarparks Vienau in der Gemeinde Kalbe (Sachsen-Anhalt). Das Projekt wird mit einer geplanten Stromerzeugung von rund 16 MW auf einer bis zu 15 Hektar großen Fläche entwickelt.

Solarpark Vienau im Überblick

  • 15
    Hektargroße Solarpark-Fläche
  • 5.760
    Haushalte werden mit Erneuerbare Energie versorgt
  • 12,6
    Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr

Das Projekt in Kürze

Der Solarpark soll nördlich von Vienau entstehen, linkerseits der Kreisstraße K1388 in Richtung Mehrin. Auf voraussichtlich bis zu 15 Hektar sollen künftig pro Jahr bis zu 20 GWh erneuerbare Energie erzeugt werden – genug, um über 5.760 Haushalte mit CO₂-neutralem Grünstrom zu versorgen. 

Standort Visualisierung vom Solarpark in Vienau

Der Bauausschuss der Stadt hat bereits grünes Licht für die Planung gegeben. Der Solarpark wird mit einem Mindestabstand von 500 Metern zur örtlichen Wohnbebauung geplant. Er soll auf brachliegenden landwirtschaftlichen Flächen bzw. auf Flächen mit niedriger ökologischer Wertigkeit entstehen (Bodenpunkte: 20 bis23).  Die Planung entspricht damit den Anforderungen der Stadt Kalbe für Photovoltaik-Freianlagen. Diese sollen auf Flächen entstehen, die für die Landwirtschaft wenig attraktiv sind. Statkraft entwickelt das Projekt gemeinsam mit der Ingenieurbüro Invest-Projekt GmbH (IIP). 

Projektschritte

  • Q2 2023

    Aufstellungsbeschluss durch Gemeinde 

  • Q3 2023

    Auswahl des Planungsbüros 

  • Q2 2024

    Beginn des Bauleitplanverfahrens

  • Q4 2025

    Erhalt der Baugenehmigung

  • Q2 2026

    Voraussichtlicher Baubeginn 

  • Q4 2026

    Voraussichtliche Inbetriebnahme

Über Statkraft 

Statkraft ist ein norwegisches Staatsunternehmen. Wir stehen seit über 125 Jahren für erneuerbare Energie und erzeugen Strom aus Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Gas. 1895 haben wir den ersten Wasserfall für die Erzeugung von Strom erschlossen. Vor über 20 Jahren kam das erste Windprojekt hinzu. Statkraft ist Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien. Bereits seit 1999 sind wir in Deutschland aktiv und entwickeln, bauen und betreiben Grünstrom-Anlagen.

 

Erfahren Sie mehr über Statkraft in unserer Broschüre (PDF):

Cover unsere Broschüre

Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns gerne an.

Dennis Grimm

Business Developer Wind & Solar

Porträt von Roman Goodarzi

Roman Goodarzi

Pressesprecher

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten in Deutschland