Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Statkraft: Ihr Lieferant für grünen Wasserstoff

Wir liefern grünen Wasserstoff ab 2027 in Emden und Umgebung und ab 2030 in ganz Deutschland. Statkraft versorgt Tankstellen, Transport- und Logistikunternehmen, Raffinerien & Industriekunden – zuverlässig und nachhaltig.

Als Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien und erfahrener Handelspartner für Energieerzeuger, -verbraucher und -versorger nutzt Statkraft seine langjährige Expertise, um die Mobilitätsbranche und Industrie mit wettbewerbsfähigem grünem Wasserstoff zu versorgen und den Ausbau eines deutschlandweiten Wasserstoffnetzes voranzubringen. 

Grüner Wasserstoff: emissionsfreier Energieträger für Industrie und Logistik

Grüner Wasserstoff ist die Schlüsseltechnologie für eine emissionsfreie Zukunft und eine zukunftssichere Alternative zu fossilen Brennstoffen mit ähnlichem Kostenniveau. Insbesondere in der Mobilitäts- und Logistikbranche, in Raffinerien sowie in energieintensiven Industrien wie der Stahl- und Chemieindustrie spielt grüner Wasserstoff eine zentrale Rolle, um Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Statkraft plant, ab 2027 in Emden grünen Wasserstoff zu produzieren und an Partner aus der Region und Umgebung zu liefern. Ab 2030 soll die Lieferung an Unternehmen aus ganz Deutschland möglich sein. Wichtig für unsere Kunden: Unser grüner Wasserstoff erfüllt nach der europäischen „Erneuerbare-Energien-Richtlinie II“ die Voraussetzungen für den Erhalt der THG-Prämie.

Mehr über grünen Wasserstoff erfahren  

Informieren Sie sich über Ihre Bezugsmöglichkeiten für grünen Wasserstoff

Ihr Wasserstoffbedarf

Wie können wir Sie erreichen?

Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen?

Wie wir Ihre Daten verarbeiten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. 

Grünen Wasserstoff beziehen: Unsere Wasserstoff-Projekte

Mit unseren zwei Wasserstoffprojekten in Emden (Niedersachsen) liefern wir grünen Wasserstoff ab 2027 in Emden und Umgebung und ab 2030 in ganz Deutschland. Für beide Projekte greifen wir auf die vorhandene Infrastruktur zurück, um zeitnah grünen Wasserstoff so ressourcenschonend und effizient wie möglich produzieren zu können.

Ihre Vorteile mit Statkraft als Wasserstoff-Lieferant

Von der Produktion des erneuerbaren Stroms über die Erzeugung mittels Elektrolyse bis hin zum Vertrieb decken wir bei Statkraft die gesamte Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff ab. Nutzen Sie die Vorteile, die wir Ihnen als Wasserstoff-Lieferant bieten.

  • Profitieren Sie von der THG-Prämie

    Profitieren Sie von der THG-Prämie

    Indem Sie auf lokal produzierten grünen Wasserstoff von Statkraft umsteigen, tragen Sie nicht nur aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, sondern sichern sich auch finanzielle Vorteile durch die TGH-Prämie.

  • Statkraft als zuverlässiger Partner

    Statkraft als zuverlässiger Partner

    Als norwegisches Staatsunternehmen sind wir ein finanziell stabiler Partner, auf den Sie sich langfristig verlassen können. Dies zeigt auch unser A-Kreditrating (Standard & Poor’s).

  • Nutzen Sie Synergieeffekte

    Nutzen Sie Synergieeffekte

    Statkraft kann als Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie auf langjährige Expertise bei der Umsetzung von innovativen grünen Energielösungen sowie umfassende Erfahrung mit maßgeschneiderten Lieferkonzepten zurückgreifen.

  • Nachhaltigkeitsziele erreichen

    Nachhaltigkeitsziele erreichen

    Mit unserem lokal und nachhaltig produzierten grünen Wasserstoff bieten wir Unternehmen eine wettbewerbsfähige und zukunftssichere Alternative zu fossilen Brennstoffen und unterstützen Sie dabei, Ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Anwendungsbereiche von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren. Er trägt zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und fördert die Dekarbonisierung in Bereichen, die auf fossile Energieträger angewiesen sind.
LKW auf Waldstraße

Mobilität: Wasserstoff-Tankstellen

Wasserstoff-Tankstellen spielen eine zentrale Rolle in der Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die THG-Prämie sorgt dabei für zusätzliche wirtschaftliche Vorteile. Die wachsende Nachfrage nach Wasserstoff, insbesondere für den Schwertransport, eröffnet neue Möglichkeiten für Tankstellenbetreiber, die Teil einer CO₂-neutralen Zukunft werden möchten. Mit grünem Wasserstoff lassen sich nachhaltige Mobilitätslösungen realisieren, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch zukunftsfähig sind.

Logistik: Dekarbonisieren Sie Ihre Flotte

Grüner Wasserstoff bietet der Logistikbranche eine nachhaltige und zukunftssichere Alternative zu herkömmlichen fossilen Treibstoffen. Dank der THG-Prämie lassen sich Wasserstoff-Lkws auf einem vergleichbaren Kostenniveau wie Diesel betreiben, während gleichzeitig die CO₂-Emissionen erheblich reduziert werden. Dies ermöglicht eine deutliche Dekarbonisierung des Güterverkehrs, ohne dabei auf Effizienz oder Wirtschaftlichkeit verzichten zu müssen.

Raffinerien: Grüner Wasserstoff als Rohstoff

Für Raffinerien stellt grüner Wasserstoff eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen dar und ermöglicht eine erhebliche Reduzierung von CO₂-Emissionen in den Produktionsprozessen. Der Einsatz von grünem Wasserstoff hilft Raffinerien, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern und die Anforderungen der THG-Quote bei der Herstellung von synthetischen Bio-Fuels zu erfüllen. Dies trägt maßgeblich zur langfristigen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Betriebs bei.

Industrie: Grüner Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger

Grüner Wasserstoff bietet energieintensiven Industrien, wie der Stahl- und Chemiebranche, eine zukunftsfähige Lösung zur Dekarbonisierung ihrer Produktion. Der Einsatz als nachhaltiger Brennstoff ermöglicht es diesen Industrien, ihren hohen Energiebedarf klimafreundlich zu decken und ihre CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren. Dies unterstützt Unternehmen dabei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Schifffahrt: Grüner Wasserstoff, Ammoniak und Methanol für einen klimafreundlichen Schiffverkehr

Bislang setzt die weltweite Schifffahrt vorrangig auf fossile Brennstoffe wie Schweröl und Diesel. Grüner Wasserstoff bietet hier neue Möglichkeiten, um sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen und CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Während grüner Wasserstoff sich als Antrieb vor allem für kleinere bis mittelgroße Schiffe eignet, ist bei großen Fracht- oder Tankschiffen hingegen der Einsatz wasserstoffbasierter Derivate wie Ammoniak oder Methanol sinnvoller.

Haben Sie weitere Fragen zu grünem Wasserstoff oder unseren Projekten in Emden?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

h2emden@statkraft.com