Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Batterievermarktung – Maximieren Sie Ihre Erträge mit Statkraft

Batteriespeicher leisten mit Ihrer Flexibilität einen zentralen Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien. Statkraft übernimmt die kommerzielle Batterievermarktung Ihres Co-Location- oder Stand-alone-Speichers und maximiert Ihre Erlöse durch Cross-Market-Optimierung.

Statkraft bietet Ihnen als Batterieeigentümer*in, -projektierer*in oder Investor*in die Vermarktung Ihres Batteriespeichers mit einer Mindestspeichergröße von 10 MWh. Wir beraten Sie bei der Wahl des passenden Vergütungsmodells, das auf Ihre individuelle Risikobereitschaft und Ertragserwartung abgestimmt werden kann. Zusätzlich unterstützen wir Sie im fortgeschrittenen Prozess bei Konfiguration und Präqualifikation Ihrer Batterie.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine erste Einschätzung!  

Kommerzielle Batterievermarktung – Ihre Vorteile auf einen Blick

So profitieren Sie von der Vermarktung Ihres Batteriespeichers durch Statkraft.

 

 

Icon Menschen zusammen an einem Tisch

Alle Vermarktungs­dienstleistungen aus einer Hand

Wir vermarkten Ihren Batteriespeicher durch Cross-Market-Optimierung auf allen wichtigen Energiegroßhandelsmärkten, einschließlich Day-Ahead-, Intraday- und Regelenergiemärkten.

 

Icon Menschen zusammen an einem Tisch

Maximale Erlöse durch Cross-Market-Optimierung 

Durch die gezielte Diversifizierung der Erlösströme lässt sich das kommerzielle Potenzial Ihres Batteriespeichers voll ausschöpfen.

 

Icon Menschen zusammen an einem Tisch

Erfahrener und finanzstarker Partner

Als norwegisches Staatsunternehmen bietet Statkraft eine starke Bonität für langfristige Preisabsicherung und ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um die Optimierung.

 

Icon Menschen zusammen an einem Tisch

Maßgeschneiderte Produkte für unterschiedliche Risiko­absicherungs­bedürfnisse 

Statkraft bietet passgenaue Vermarktungsmodelle: Profitieren Sie von verschiedenen Erlösbeteiligungsoptionen und wählen die für Sie ideale Balance zwischen langfristig garantierten Erlösen und maximaler Gewinnbeteiligung der Vermarktung.

 

Icon Menschen zusammen an einem Tisch

Vollautomatisierte Batterievermarktung mit 24/7-Trading-Desk

 Unsere vollautomatisierte algorithmische Trading-Plattform wird rund um die Uhr von einem Expertenteam betreut und gewährleistet so maximale Kontrolle für den optimalen Einsatz Ihrer Batterie.

 

Icon Menschen zusammen an einem Tisch

Alle Transaktionen tagesaktuell im Kundenportal von Statkraft

  In unserem Kundenportal haben Sie jederzeit vollen Einblick in alle Handelsaktivitäten. Die Erträge Ihres Speichers werden hundertprozentig transparent für Sie dargestellt.  

 

Unsere Leistungen: Batterievermarktung ab 10 MWh

Statkraft übernimmt die kommerzielle Vermarktung und Optimierung Ihres Batteriespeichers ab einer Mindestgröße von 10 MWh.

Vermarktung von Batteriespeichern: Co-Location- vs. Stand-alone-Speicher

Die Wahl zwischen Co-Location- und Stand-alone-Speicher hat direkten Einfluss auf die Vermarktungsmöglichkeiten und Erlöspotenzial. Das sind die Unterschiede:

 

Batteriespeicher vor Solarpanelen

Co-Location-Speicher – in Kombination mit Solar oder Wind

Co-Location-Speicher sind an eine bestehende EE-Anlage – etwa Photovoltaik oder Windkraft – angebunden und nutzen denselben Netzanschlusspunkt. Je nach Auslegung kann der Speicher als Graustrom- oder Grünstromspeicher betrieben werden. Die Kopplung mit einer Erzeugungsanlage ermöglicht eine Vielzahl von Geschäftsmodellen, basierend auf der Stromvermarktung mittels z.B. dem EEG oder im Rahmen eines PPA. Gleichzeitig kann die Vermarktung durch die gemeinsame Nutzung des Netzanschlusses und regulatorische Vorgaben begrenzt sein.

 

Batteriespeicher auf Sanboden

Stand-alone-Speicher – unabhängig & flexibel einsetzbar

Stand-alone-Speicher verfügen über einen eigenen Netzanschluss und sind unabhängig von einer Stromerzeugungsanlage. Sie beziehen ihren Strom ausschließlich aus dem Netz und gelten damit als Graustromspeicher. Diese Konfiguration bietet maximale Flexibilität für die Vermarktung – insbesondere im kurzfristigen Stromhandel oder bei der Teilnahme am Regelenergiemarkt – und ist unabhängig von einer Anlagenkopplung.

 

Darstellung von Strommasten vorm Sonnenuntergang

Graustrom- vs. Grünstromspeicher: Wo liegt der Unterschied?

Graustromspeicher laden aus dem öffentlichen Stromnetz und sind damit unabhängig von einer Erzeugungsanlage. Grünstromspeicher werden im Gegensatz dazu ausschließlich mit Strom aus einer zugeordneten EE-Anlage gespeist. Besondere Formen solcher technisch gekoppelten Anlagen (Co-Location-Speicher) können auch als sogenanntes Hybridkraftwerk konfiguriert sein, z.B. wenn sich die Erzeugungsanlage und der Speicher die Wechselrichter teilen.  

Ihre Optionen für die Batterievermarktung: Erlösmodelle für jede Risikopräferenz

Statkraft bietet maßgeschneiderte Produkte für die Batterievermarktung, die auf Ihre Risikoabsicherungsbedürfnisse abgestimmt sind. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen maßgeschneiderte Varianten der beschriebenen Produkte, die Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen optimal erfüllen.

So starten Sie mit der Batterievermarktung – Schritt für Schritt

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur laufenden Vermarktung Ihres Speichers: Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise in der Batterievermarktung bei jedem Schritt unterstützend zur Seite.

  • Anfrage stellen

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Vermarktung Ihres Batteriespeichers.

  • Kick-off-Termin vereinbaren

    In einem persönlichen Gespräch erläutern unseren Expertinnen und Experten Ihnen die Rentabilitätsabschätzung für Ihr Speicherprojekt.

  • Indikatives Angebot & Erlössimulation erhalten

    Basierend auf den technischen Eckdaten Ihres Speichers erstellen wir ein vorläufiges Angebot inklusive einer Simulation möglicher Erlöse.

  • Vertrag abschließen

    Nach Klärung aller Details schließen Sie mit uns einen Vermarktungsvertrag ab, der auf Ihren Batteriespeicher und das gewählte Vergütungsmodell zugeschnitten ist.

  • Technische Anbindung vorbereiten

    Im nächsten Schritt bereiten wir die technische Anbindung Ihres Speichers vor. Dies umfasst Schnittstellen, Datenzugänge und Zeitplan.

  • Vermarktung starten & Erlöse erzielen

      Nach erfolgreicher Anbindung beginnt die aktive Vermarktung Ihres Energiespeichers und Sie erzielen erste Erlöse am Strommarkt.  

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf  

Ihr Batteriespeicher verfügt über eine Kapazität von mindestens 10 MWh? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir richten uns nach Ihren individuellen Anforderungen und unterstützen Sie mit passgenauen Empfehlungen zur Vermarktung Ihres Speichers.

Speicherart

Wie wir Ihre Daten verarbeiten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. 

FAQ – Ihre wichtigsten Fragen rund um Batterievermarktung

Im Folgenden beantworten wir Fragen, die uns rund um das Thema Batterievermarktung häufig gestellt werden.

Sie haben weitere Fragen zur Vermarktung Ihrer Batterie?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Vermarktung und Rentabilitätsabschätzung Ihrer Batterieanlage oder Ihres Batterie-Projektes. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Porträt von Klaas Bauermann

Klaas Bauermann

Head of New Business

Porträt von Yamil von Ooyen

Yamil van Ooyen

Originator New Business