Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Wasserkraft

Wir sind der größte Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa und blicken auf über 125 Jahre Erfahrung zurück. In Deutschland betreibt Statkraft 10 Wasserkraftwerke.

Der Großteil unserer Anlagen befindet sich in Norwegen. Dort stammen 99 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus Wasserkraft. Weltweit macht die Wasserkraft etwa ein Sechstel der gesamten Stromversorgung aus.

Die Vorteile der Wasserkraft sind vielfältig: Sie ist erneuerbar, sauber, zuverlässig, flexibel und kann viele Generationen mit kostengünstigem Strom versorgen. Wasserkraft stößt keine Luftschadstoffe aus und hat verglichen mit anderen Arten der Stromerzeugung die niedrigsten Emissionen.

Unsere Wasserkraftwerke in Zahlen

  • 365
    Wasserkraftwerke
  • ca. 55 TWh
    Jährliche Produktion
  • 14.245 MW
    Installierte Leistung

Europas grüne Batterie

Die Tatsache, dass Wasser in Stauseen gespeichert werden kann, macht Wasser zu einer höchst flexiblen und stabilen Energiequelle. Wir können unsere Produktion schnell und kostengünstig dem aktuellen Energiebedarf anpassen. In einem Energiesystem, das vermehrt auf wetterabhängigen Energiequellen, wie Wind und Sonne basiert, ist Wasserkraft die perfekte Ergänzung, um Stabilität zu schaffen. Die norwegischen Wasserkraftanlagen bilden mit nahezu 50 Prozent der Gesamtkapazität den größten Speicher erneuerbarer Energien Europas. Rund die Hälfte dieser Speichermöglichkeit betreibt Statkraft.

So funktionieren unsere Wasserkraftwerke

Unsere Wasserkraftwerke in Deutschland