
Windpark Nordschwarzwald
Der Windpark Nordschwarzwald befindet sich auf Flächen der Stadt Altensteig und den Gemeinden Simmersfeld und Seewald in den Landkreisen Calw und Freudenstadt (Baden-Württemberg). Die 14 Windkraftanlagen sind seit dem Jahr 2006 in Betrieb. Statkraft plant ein Repowering des Windparks: die Altanlagen sollen durch moderne, leistungsfähige Turbinen ersetzt werden. Am Standort entsteht eine nachhaltige Energiequelle zur Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner und der regionalen Industrie.
Die wichtigsten Zahlen
-
4 x Vestas V80/10, 10 x Vestas V90Anzahl der bestehenden Anlagen
-
2000 kWLeistung pro Anlage
-
28 MWInstallierte Leistung

Wie erneuert man einen Windpark?
Wenn ein Windpark seine optimale Lebenszeit überschritten hat, wird er ineffizient. Anstatt ihn komplett rückzubauen, kann aber auch seine Erneuerung vorgenommen werden – das sogenannte Repowering.
Dafür ersetzen wir die bestehenden Altanlagen des Windparks durch moderne und effizientere Windturbinen. Der Energieertrag steigt damit um ein Vielfaches. So können wir den Standort zukünftig noch wirksamer nutzen.
Warum sich Repowering für die Energiewende lohnt und wie es funktioniert.

Statkrafts freiwillige Kommunalabgabe
Damit Gemeinden in der Nähe von unseren Wind- und Solarparks finanziell profitieren können, verpflichtet sich Statkraft zur Zahlung einer freiwilligen Kommunalabgabe nach §6 EEG 2023. Die Zahlung in Höhe von bis zu 0,2 Cent je eingespeister Kilowattstunde Strom gilt für unsere Bestandsparks in der EEG-Laufzeit (ab Vertragsschluss) und grundsätzlich für unsere künftigen Wind- und Solarparks in Deutschland.
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns gerne an.

Sonja Glauert-Derrien
Business Developer Wind & Solar

Christopher Herten
Head of Wind Asset Management Germany

Roman Goodarzi
Pressesprecher