Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Windpark Brimingen

Statkraft betreibt zwei Windenergieanlagen im Windpark Brimingen in der Gemeinde Brimingen im Eifelkreis (Rheinland-Pfalz). Um mehr grünen Strom für die Energiewende vor Ort zu produzieren, planen wir die Erneuerung des Windparks. Bis voraussichtlich 2029 möchten wir unsere Altanlagen durch zwei neue, leistungsstärkere Windkraftanlagen ersetzen.

Die wichtigsten Zahlen

  • 2
    geplante Windkraftanlagen (Repowering)
  • 2,6 MW
    Installierte Leistung vor Repowering
  • 13,6 MW
    Gesamtleistung nach Repowering
  • 30 GWh/Jahr
    erwarteter Ertrag

Das Projekt Brimingen in Kürze  

Windkraftanlagen haben eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren. Werden sie nach dieser Zeit durch leistungsstärkere Anlagen am selben Standort ersetzt, spricht man von Repowering. 

Im Windpark Brimingen planen wir derzeit genau das: Die beiden Windkraftanlagen, die wir im Jahr 2022 übernommen haben und die seit 2002 in Betrieb sind, sollen durch zwei modernere und deutlich leistungsfähigere Anlagen ersetzt werden.   

Durch das Repowering können wir die Erzeugungskapazität von aktuell 2,6 Megawatt auf 13,6 Megawatt steigern – genug, um über 8.500 Haushalte mit klimafreundlichem Strom zu versorgen. 

Die neuen Windkraftanlagen werden mit einer Nabenhöhe von 179 Metern höher sein als die bisherigen. Gleichzeitig erzeugen sie aber deutlich mehr grünen Strom und sparen mit circa 16.000 Tonnen pro Jahr auch viel mehr CO₂ ein.  

Auch für die Bürgerinnen und Bürger bringt das Repowering Vorteile: Die Kommunen werden finanziell vom Erfolg des Windparks beteiligt – über die sogenannte Kommunalabgabe. 

 

Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns gerne an.

Kontakte für Projektinteressierte und Pressevertreter
Porträt von Katrin Schürheck

Katrin Schürheck

Project Manager Wind & Solar Germany

Porträt von Christopher Herten

Christopher Herten

Head of Wind Asset Management Germany

Porträt von Roman Goodarzi

Roman Goodarzi

Pressesprecher

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten in Deutschland