
Windpark Möhnesee-Delecker Mark
Statkraft plant die Realisierung eines Windparks in der Delecker Mark (Gemeinde Möhnesee in Nordrhein-Westfalen). Auf dieser Website informieren wir Sie über die Projektplanung.
Die wichtigsten Zahlen
-
76 GWh pro Jahrerwarteter Standort-Ertrag
-
über 17.000 Haushaltewerden mit Grünstrom versorgt
-
über 53.000 TonnenCO2-Einsparung pro Jahr
Das Projekt in Kürze
Auf einer Fläche von 90 Hektar südlich vom Möhnesee planen wir überwiegend auf Kalamitätsflächen für das Jahr 2029 die Inbetriebnahme eines Windparks mit bis zu vier Windenergieanlagen. Mit einer geplanten Leistung von 6,8 MW pro Anlage soll dort erneuerbare Energie für bis zu 17.000 Haushalte erzeugt werden. So können jährlich fast 53.000 Tonnen CO2 eingespart werden.


Geplante Projektschritte

Statkrafts freiwillige Kommunalabgabe
Damit Gemeinden in der Nähe von unseren Wind- und Solarparks finanziell profitieren können, verpflichtet sich Statkraft zur Zahlung einer freiwilligen Kommunalabgabe nach §6 EEG 2023. Die Zahlung in Höhe von bis zu 0,2 Cent je eingespeister Kilowattstunde Strom gilt für unsere Bestandsparks in der EEG-Laufzeit (ab Vertragsschluss) und grundsätzlich für unsere künftigen Wind- und Solarparks in Deutschland.
Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Thorsten Müller
Project Manager Wind & Solar Germany

Roman Goodarzi
Pressesprecher