Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Windpark Wartenberg

Statkraft plant die Realisierung eines Windparks in Wartenberg (Vogelsbergkreis, Hessen). Auf dieser Website informieren wir Sie über die Projektplanung.

Die wichtigsten Zahlen

  • 85 GWh pro Jahr
    erwarteter Standort-Ertrag
  • über 24.000 Haushalte
    werden mit Grünstrom versorgt
  • über 64.000 Tonnen
    CO2-Einsparung pro Jahr

Das Projekt in Kürze

Auf einer Fläche von rund 260 Hektar in Wartenberg planen wir für das Jahr 2030 die Inbetriebnahme eines Windparks mit bis zu 5 Windenergieanlagen. Mit einer geplanten Leistung von 6,8 MW pro Anlage soll dort erneuerbare Energie für bis zu 24.000 Haushalte erzeugt werden. So können jährlich fast 64.000 Tonnen CO2 eingespart werden.  

Karte zur Planung des Windparks in Wartenberg

Was passiert im Bauleitplanverfahren? 

Bevor ein Windpark entstehen kann, prüft die Gemeinde im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens, ob und wie das Gebiet genutzt werden darf. Mit dem Aufstellungsbeschluss beginnt ein transparentes Verfahren, in dem Umwelt, Lärm, Infrastruktur und andere Aspekte sorgfältig abgewogen werden. Bürgerinnen und Bürger können sich frühzeitig einbringen und später zum Planentwurf Stellung nehmen. Alle Hinweise fließen in die weitere Planung ein.

Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Thomas Howe

Business Developer Wind & Solar

Porträt von Roman Goodarzi

Roman Goodarzi

Pressesprecher