Windpark Waigolshausen/Bergrheinfeld
Statkraft plant im Landkreis Schweinfurt in Bayern die Realisierung eines Windparks in den Gemeinde Waigolshausen und Bergrheinfeld. Auf dieser Website informieren wir Sie über die Projektplanung.
Die wichtigsten Zahlen
-
30 GWh pro Jahrerwarteter Standort-Ertrag
-
über 8.500 Haushaltewerden mit Grünstrom versorgt
-
über 22.500 TonnenCO2-Einsparung pro Jahr
Das Projekt in Kürze
Auf einer Fläche von 20 Hektar zwischen den Gemeinden Waigolshausen, Bergrheinfeld und Werneck planen wir für das Jahr 2028 die Inbetriebnahme von zwei Windenergieanlagen. Mit einer geplanten Leistung von 6,8 MW pro Anlage soll dort erneuerbare Energie für über 8.500 Haushalte erzeugt werden. So können jährlich fast 23.000Tonnen CO2 eingespart werden.
Kontaktieren Sie uns gern unter windpark-waigolshausen-bergrheinfeld@statkraft.com
Gemeinsame Entwicklung - Beste Ergebnisse für Alle
Um das Windvorranggebiet Waigolshausen/Bergrheinfeld optimal zu nutzen und die unterschiedlichen Interessen zu berücksichtigen, haben sich Statkraft und die Prokon Regenerative Energien eG zu einer Kooperationspartnerschaft zusammengeschlossen. Die zwei geplanten Windkraftanlagen sind Teil eines gemeinsamen Windparks, der insgesamt fünf Anlagen umfassen wird. Während Prokon vornehmlich als Ansprechpartner der Kommunen fungiert, übernimmt Statkraft das Co-Development für die drei Windkraftanlagen seines Partners.

Statkrafts freiwillige Kommunalabgabe
Damit Gemeinden in der Nähe von unseren Wind- und Solarparks finanziell profitieren können, verpflichtet sich Statkraft zur Zahlung einer freiwilligen Kommunalabgabe nach §6 EEG 2023. Die Zahlung in Höhe von bis zu 0,2 Cent je eingespeister Kilowattstunde Strom gilt für unsere Bestandsparks in der EEG-Laufzeit (ab Vertragsschluss) und grundsätzlich für unsere künftigen Wind- und Solarparks in Deutschland.
Über Prokon
Die Prokon Regenerative Energien eG ist mit über 40.000 Mitgliedern eine der größten Energiegenossenschaften Europas. Besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf einer bürgernahen Stromproduktion und -versorgung auf Basis erneuerbarer Energien.
Prokon wurde im Jahr 1995 als GmbH gegründet und befindet sich seit 2015 als Genossenschaft in Bürgerhand. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Branche der Erneuerbaren Energien zählen zu den Kernkompetenzen heute die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung. Ebenfalls Kerngeschäft von Prokon ist die bundesweite Versorgung von privaten Haushalten mit Ökostrom. Neuere Geschäftsfelder der Genossenschaft sind die Entwicklung, Planung und Realisierung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen, Batteriespeicherlösungen sowie Biomethan-Anlagen. Bislang leistet Prokon bereits mit 77 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 1.000 MW in Deutschland, Polen und Finnland einen Beitrag zur Energiewende (Stand 04/2025). Das Tochterunternehmen Pros übernimmt den Service und die Wartung von Windenergieanlagen für Dritte.
Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Christoph Dienlin
Project Manager Wind & Solar

Roman Goodarzi
Pressesprecher