
Statkraft auf der RE-Source 2022
Vom 6. bis 7. Oktober 2022 findet in Amsterdam das RE-Source-Event statt. Als strategischer Partner schickt Statkraft sein Expertenteam aus ganz Europa, um mit Energieeinkäufern und -managern über erneuerbare Energie zu sprechen.
Sind Sie ein Energieeinkäufer, der seine Versorgung mit erneuerbarer Energie mittel- und langfristig sichern möchte?
RE-Source Highlights: No risk, no fun?
Definitiv nicht. Die aktuellen Turbulenzen auf den Energiemärkten demonstrieren anschaulich, wie Power Purchase Agreements (PPAs) ihren Abnehmern durch fixierte Preise einige Risiken ersparen. Sowohl im Hinblick auf die Versorgungssicherheit als auch auf die Preisstabilität profitieren Industrieunternehmen und Konzerne in hohem Maße davon, ihre erneuerbare Energieversorgung mittel- und langfristig festzulegen.
Sicherheit und Stabilität mit Statkraft
Unsere Experten freuen sich darauf, auf der RE-Source:
-
In Präsentationen und Diskussionen neue Inspiration zu erhalten und dort mit Ihnen zu sprechen
-
Zu erfahren, mit welchen bestehenden und neuen Herausforderungen Sie als Energieeinkäufer und -manager momentan umgehen
-
Zu zeigen, wie unsere Lösungen Sie auf Ihrem Weg zu einer stabilen und sicheren Versorgung unterstützen können
Was wir mitbringen
Stabilität & Sicherheit
Versorgungs- und Preissicherheit sind das, was Unternehmen jetzt brauchen, um ihre Produktion und ihr Geschäft zukunftssicher zu machen. Eine grüne Stromversorgung durch ein PPA reduziert Marktrisiken. Als norwegisches Staatsunternehmen mit einem A- Rating (S&P) und mehr als 125 Jahren Erfahrung mit erneuerbaren Energien gibt es keinen Partner, der sicherer und stabiler ist als wir.
Flexibilität
Als Entwickler, Händler und Europas größter Produzent erneuerbarer Energien haben wir Zugang zu einem großen Portfolio eigener und Dritt-Anlagen und dem Energiemarkt. Dies ermöglicht es uns, Ihnen Produkte, Erzeugungstechnologien, Standorte und weitere Optionen genauso anzubieten, dass sie Ihrer individuellen Einkaufsstrategie und ihren Zielen entsprechen.
Zeitplan
Unsere Origination-Kollegen nehmen an den folgenden Sessions und Roundtables teil:
-
Opening Session: The impact of the energy and climate crisis on renewable energy procurement, Oct. 6, 2022 1:00 PM to 2:15 PM mit Barbara Flesche
-
PPA Pricing strategies, Oct. 6, 2022 5:00 PM to 6:00 PM mit Simon Kornek
-
24/7: Next level ambition for full grid decarbonisation, Oct. 7, 2022 12:00PM to 1:00 PM mit Dr. Klaas Bauermann
Diese Kunden vertrauen Statkraft

Mercedes-Benz
Mit dem Konzept „Pure Statkraft“ ermöglicht Statkraft dem Automobilhersteller Mercedes-Benz die Versorgung mit Grünstrom, zu 100 % und rund um die Uhr. Dafür kombiniert Statkraft Wind-, Solar- und Wasserkraft aus Deutschland mit flexiblen Speicherkraftwerken in Norwegen.
Zur Pressemitteilung

Bosch
Statkraft versorgt das führende Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch mit Grünstrom aus subventionsfreien Solarparks in Deutschland und wird 12 Jahre lang rund 570 GWh Grünstrom in Form eines PPAs liefern.
Zur Pressemitteilung

PASM/Deutsche Telekom
Statkraft und Power & Air Solutions (PASM), Energieversorger der Einheiten und Gesellschaften der Deutschen Telekom AG, haben eine Stromliefervereinbarung über 920 Gigawattstunden Windstrom geschlossen.
Zur Pressemitteilung

Vodafone
Statkraft ermöglicht dem Kommunikationskonzern Vodafone die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele mit deutscher und norwegischer Wind- und Wasserkraft in einer Größenordnung von 500.000 MWh.
Zur Pressemitteilung

ZF Friedrichshafen
Statkraft liefert ZF in Deutschland insgesamt 250 Gigawattstunden Windstrom für dessen Werke und Bürostandorte in Deutschland. Die Windstromlieferung unterstützt den Automobilzulieferer auf dem Weg bis 2030 alle Standorte auf 100 Prozent Grünstrom umzustellen.
Zur Pressemitteilung

Deutsche Bahn
Seit 2021 liefert Statkraft Grünstrom aus subventionsfreien Windparks an die Deutsche Bahn. Das Power Purchase Agreement umfasst knapp 40.000 MWh und sichert den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von rund 70 Anlagen.
Zur Pressemitteilung

Nestlé
Statkraft liefert Nestlé in Deutschland 109 GWh Windstrom für vier Produktionsstandorte. Der Windstrom-PPA unterstützt den Lebensmittelkonzern dabei, bis 2025 alle Standorte auf 100 Prozent Grünstrom umzustellen.
Zur Pressemitteilung

OPTERRA
Statkraft hat mit OPTERRA, einem der führenden Zementhersteller Deutschlands, zwei Power Purchase Agreements (PPA) über die Lieferung von Grünstrom aus Onshore-Wind- und Solaranlagen geschlossen.
Zur Pressemitteilung

Schaeffler
Statkraft wird dem global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ab 2023 und für 10 Jahre 11 Prozent seines Strombedarfs aus zwei deutschen Solarparks liefern.
Zur Pressemitteilung

Schott
Über eine Laufzeit von zwei Jahren liefert Statkraft dem Technologiekonzern etwa 30 Gigawattstunden regionalen Grünstrom aus einem rheinland-pfälzischen Windpark und unterstützt Schott beim Erreichen seiner Nachhaltigkeitsziele.
Zur Pressemitteilung

Alpla
Von 2024 bis 2033 wird Statkraft 76 GWh Strom an den internationalen Verpackungshersteller Alpla liefern. Der maßgeschneiderte Energiemix aus Wind- und Solarenergie bietet Apla eine bessere langfristige Planbarkeit und stabile Preise.
Zur Pressemitteilung

Air Liquide
Statkraft hat mit Air Liquide, marktführend in technischen Gasen, einen PPA über den Bezug von Onshore-Windstrom unterzeichnet. Das PPA wird es Air Liquide ermöglichen, den erzeugten Wasserstoff als erneuerbar zu zertifizieren.
Zur Pressemitteilung

Zeiss
Über PPAs mit unterschiedlichen Lieferstartterminen und Laufzeiten unterstützt Statkraft, ZEISS, weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie, das Ziel zu erreichen, bis 2025 klimaneutral in den eigenen Aktivitäten zu werden.
Zur Pressemitteilung

Daimler Truck
Mit dem Konzept "Pure Statkraft" ermöglicht Statkraft einem Automobilhersteller mehr, Daimler Truck, die 100-prozentige Grünstromversorgung, rund um die Uhr. Drei bayerische Solarparks und 15 Windparks liefern alle deutschen Standorte.
Zur Pressemitteilung