Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Windpark Bad Bentheim

Deutschland / Windkraft / Projekt

Statkraft betreibt drei Windenergieanlagen im Windpark Bad Bentheim (Niedersachsen). Um mehr Grünstrom für die Energiewende vor Ort zu produzieren, planen wir die Erneuerung des Windparks. Bis voraussichtlich Ende des Jahres 2028 möchten wir unsere Altanlagen durch drei neue, leistungsstärkere Windkraftanlagen ersetzen.

Die wichtigsten Zahlen

  • 3
    geplante Windkraftanlagen (Repowering)
  • 21,6 MW
    installierte Leistung
  • über 54 GWh/Jahr
    erwarteter Ertrag

Das Projekt in Kürze

Windkraftanlagen haben eine Laufzeit von 20 bis 30 Jahren. Wenn die Altanlagen nach diesem Zeitraum durch leistungsstärkere Turbinen am Standort ersetzt werden, spricht man vom sogenannten Repowering. Im Windpark Bad Bentheim führen wir derzeit die Detailplanungen für ein Repowering durch. Die drei Anlagen, die wir im Jahr 2021 übernommen haben, sind seit 2001 in Betrieb und sollen durch drei modernere, leistungsfähigere Anlagen ersetzt werden.  

Mit der Erneuerung des Windparks können wir die Erzeugungskapazität auf insgesamt 21,6 MW steigern – genug Leistung, um über 15.000 Haushalte jedes Jahr mit klimafreundlichem Strom zu versorgen.

Die neuen Windkraftanlagen werden mit voraussichtlich 250 Metern Gesamthöhe höher sein als die Altanlagen. Die modernen Anlagen werden aber deutlich mehr Grünstrom für Bad Bentheim erzeugen und sparen mit circa 40.000 Tonnen pro Jahr auch viel mehr CO₂ ein. Und auch für die Bürgerbeteiligung ergeben sich durch das Repowering Vorteile. Da die neuen Anlagen mehr Strom erzeugen, werden die Kommunen stärker finanziell am Erfolg des Windparks beteiligt. 

Richten Sie Ihre Fragen gerne an isabelle.morvai@statkraft.com

 

Projektschritte

  • Q2-Q3 2022

    Technische und umweltschutzrechtliche Untersuchungen

  • Q1/2024

    Teilnahme am Energie-Forum Bad Bentheim  

  • Q3/2024

    Einreichung des Genehmigungsantrags 

  • 2025/2026

    Teilnahme an der EEG-Ausschreibung 

  • 2027

    Baubeginn

  • 2028

    Inbetriebnahme 

Über Statkraft

Statkraft ist ein norwegisches Staatsunternehmen. Wir stehen seit über 125 Jahren für erneuerbare Energie und erzeugen Strom aus Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Gas. 1895 haben wir den ersten Wasserfall für die Erzeugung von Strom erschlossen. Vor über 20 Jahren kam das erste Windprojekt hinzu.   
 
Statkraft ist Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien. Bereits seit 1999 sind wir in Deutschland aktiv und entwickeln, bauen und betreiben Grünstrom-Anlagen. Heute gehören wir zu den zehn größten Windparkbetreibern in Deutschland.

Erfahren Sie mehr über Statkraft in unserer Broschüre (PDF):

Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Porträt von Isabelle Morvai

Isabelle Morvai

Project Manager Wind & Solar

Telefonnummer:
+49 151 1108 4453
Porträt von Roman Goodarzi

Roman Goodarzi

Pressesprecher

Telefonnummer:
+49 171 9182010

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten in Deutschland