Windpark Eilte-Ahlden
Statkraft plant den Bau und Betrieb eines Windparks in Eilte-Ahlden in der Samtgemeinde Ahlden, Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Auf dieser Website informieren wir Sie über alle Projektschritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und über aktuelle Termine wie Bürgerinformationsabende.
Das Projekt in Kürze
Auf einer zusammenhängenden Fläche von über 200 Hektar in Eilte-Ahlden planen wir den Bau und Betrieb eines Windparks Im Rahmen von Voruntersuchungen wurde für dieses Gebiet bereits eine hohe Standorteignung für Windenergie bestätigt.
Derzeit arbeitet der Heidekreis sein Sachliches Teilprogramm Windenergie im Rahmen seiner Regionalplanung aus. Wir arbeiten daran, dass die Flächen in Eilte-Ahlden als Vorranggebiet in diese Planung aufgenommen werden.

Gestaltung vor Ort in und mit den Gemeinden
Im Rahmen der Planungen tauschen wir uns aktiv mit Bürgerinnen und Bürgern aus: So fand im Februar 2023 in Ahlden eine erste Bürgerdialogveranstaltung statt. Dort wurde der damalige Stand vorgestellt und die Fragen der Bürgerinnen und Bürgern beantwortet. Auch im weiteren Projektverlauf werden wir bei wichtigen Projektfortschritten vor Ort dazu informieren.
Darüber hinaus können Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen direkt an uns wenden. Wir freuen uns über den Austausch.
Kontaktieren Sie uns gerne unter bernd.hemmers@statkraft.com

Statkrafts freiwillige Kommunalabgabe
Damit Gemeinden in der Nähe von unseren Wind- und Solarparks finanziell profitieren können, verpflichtet sich Statkraft zur Zahlung einer freiwilligen Kommunalabgabe nach §6 EEG 2023. Die Zahlung in Höhe von bis zu 0,2 Cent je eingespeister Kilowattstunde Strom gilt für unsere Bestandsparks in der EEG-Laufzeit (ab Vertragsschluss) und grundsätzlich für unsere künftigen Wind- und Solarparks in Deutschland.
Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Bernd Hemmers
Project Manager Wind & Solar

Roman Goodarzi
Pressesprecher
Das könnte Sie auch interessieren

Startschuss für Statkrafts innovatives Solar- und Batterieprojekt in Zerbst/Sachsen-Anhalt
Düsseldorf/Zerbst, 27. Juni 2024 – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat die Investitionsentscheidung für den Bau eines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der...
Mehr dazu

Statkraft auf der E-world energy & water 2025: Starkes Wachstum im PPA- sowie Projektentwicklungs-Geschäft, Detailplanung des ersten Wasserstoff-Projekts gestartet
Statkraft, Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien und eines der wichtigsten Unternehmen der Energiewende in Deutschland, gibt auf der führenden Energiemesse E-world energy & water in Essen...
Mehr dazu

Statkraft bringt erste Windparkprojekte in die Genehmigung
Düsseldorf/Hamburg, 24. September 2024. Auf der diesjährigen WindEnergy in Hamburg präsentiert Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, die Entwicklungen innerhalb seines umfangreiche...
Mehr dazu