Länder

Global flag icon
Global
Albania flag icon
Albania
Brazil flag icon
Brazil
Chile flag icon
Chile
Croatia flag icon
Croatia
Finland flag icon
Finland
France flag icon
France
Germany flag icon
Germany
India flag icon
India
Ireland flag icon
Ireland
Italy flag icon
Italy
Netherlands flag icon
Netherlands
Norway flag icon
Norway
Peru flag icon
Peru
Poland flag icon
Poland
Portugal flag icon
Portugal
Spain flag icon
Spain
Sweden flag icon
Sweden
Türkiye flag icon
Türkiye
United Kingdom flag icon
United Kingdom
United States flag icon
United States

Solarpark Grünlichtenberg

Deutschland / Solarenergie / Projekt

Statkraft plant für das Jahr 2027 die Realisierung des Solarparks Grünlichtenberg in der Gemeinde Kriebstein (Sachsen). Das Projekt wird mit einer geplanten maximalen Leistung von rund 46 MW auf einer etwa 34 Hektar großen Fläche entwickelt.

Solarpark Grünlichtenberg im Überblick

  • ca. 34
    Hektargroße Solarpark-Fläche
  • 14.000
    Haushalte werden mit Erneuerbare Energie versorgt
  • 30.700
    Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr

Das Projekt in Kürze

Der geplante Solarpark wird einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz und Energieunabhängigkeit leisten. Wir können voraussichtlich bis zu 49 GWh Grünstrom pro Jahr erzeugen – genug, um 14.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie zu versorgen.

Der Solarpark wird angrenzend an den Nonnenwald im Ortsteil Grünlichtenberg geplant. Auf Wunsch der Gemeinde haben wir den geplanten Solarpark auf knapp 34 ha verkleinert. Ein sichtbarer Vorteil: Denn der Solarpark beginnt nun erst hinter der vorhandenen Hochspannungsstromleitung. Mit circa 150 Metern Abstand zur Wohnbebauung und zu den umliegenden Straßen planen wir eine große Pufferzone.

Der geplante Solarpark wird sich unauffällig in das bestehende Landschaftsbild einfügen. Wir planen eine intensive, ökologisch wertvolle Randbegrünung, wodurch die Anlage von den umliegenden Wegen aus nicht direkt einsehbar sein wird. Man wird den Solarpark nur von erhöhten Standorten aus überhaupt sehen können. Mit der vielfältigen Begrünung – von Kraut- und Strauchzonen, bis hinzu Blühwiesen und Obstbäumen – schaffen wir ein attraktives Nahrungsangebot und einen Lebensraum für Insekten und Kleintiere.  

Informationsveranstaltung

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kriebstein sind herzlich zu unserem Infomarkt am Montag, den 29. April 2024, in der Turnhalle Kriebstein (Turnerstraße 12, Kriebethal) eingeladen. In der Zeit von 17:00 bis 21:00 Uhr sind wir mit Informationsständen vor Ort und beantworten sämtliche Fragen zum geplanten Solarpark. Neben dem Stand der Planungen stellen wir die Themen Natur- und Immissionsschutz, Planungsrecht sowie Gemeinde- und Bürgerbeteiligungen vor. Die Bürgerinnen und Bürger in Kriebstein wurden per Postwurfsendung eingeladen. 

Solarpaneele und Himmelspiegelbild

Kriebstein wird dauerhaft vom Solarpark profitieren

Für jede Megawattstunde, die aus dem Solarpark in das Stromnetz fließt, werden 2 EUR in die Gemeindekasse Kriebstein eingezahlt. Die Einnahmen aus der freiwilligen Kommunalabgabe kann die Gemeinde für wichtige Projekte für die Menschen vor Ort einsetzen.

Zudem wird der Solarpark helfen, den Wirtschaftsstandort Kriebstein zu stärken und Arbeitsplätze in der Gemeinde langfristig zu sichern. Besonders energieintensive Unternehmen sind auf eine langfristig stabile, bezahlbare Stromversorgung angewiesen. Es ist belegt, dass Unternehmen Standorte bevorzugen, die eine Versorgung mit Grünstrom ermöglichen. Mit dem Solarpark investiert Kriebstein in seine (wirtschaftliche) Zukunft.

2 Mitarbeiter an einem Solarpark

Projektschritte

Die Landeigentümerinnen haben der Verpachtung der Fläche zugestimmt. Im Januar 2023 hat die Gemeinde mit ihrem Aufstellungsbeschluss den Weg für die Erstellung des Bebauungsplans frei gemacht. Daraufhin haben wir mit der technischen und umweltschutzrechtlichen Detailplanung des Solarparks begonnen.

Unsere Untersuchungen haben eine hohe Standortqualität für Solarenergie und eine grundsätzliche bauliche Eignung des Planungsgebiets mit geringen Umweltauswirkungen des geplanten Solarparks belegt. Das Plangebiet liegt außerhalb von Landschaftsschutzgebieten, Biotopen oder anderen Schutzflächen.

Im Sommer 2023 fand ein erster Informationsabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Turnhalle Grünlichtenberg statt. Der Projektverantwortliche Claudius Pieczyk stellte das Projekt vor und beantwortete die Fragen rund um den Solarpark.

Auch in Zukunft werden wir die Bürgerinnen und Bürger aktiv über die Fortschritte der Projektplanung informieren. 

rote Pflanze und Solaranlage

Naturschutz und erneuerbare Energie

Die Nutzung von Solarenergie verringert CO₂-Emissionen und trägt damit dazu bei, die Klimaziele zu erreichen. Solarparks bieten eine große Chance für die natürliche Vielfalt: 

  • Durch das Anlegen von Wildblumenwiesen und weiteren Ausgleichsmaßnahmen entstehen neue Lebensräume für Pflanzen, Tiere, Insekten und Bodenmikroorganismen. Das fördert die Artenvielfalt und Biodiversität, was wiederum der Landwirtschaft zugutekommt.
  • Statkraft engagiert sich dafür, die Natur rund um Solarparks zu verbessern: Wir legen Wildblumenwiesen an, pflanzen oder vergrößern Hecken und schaffen Gelegenheiten für die Nistplätze von Vögeln und Fledermäusen sowie andere Lebensräume. Wir planen die Solarparks unter Berücksichtigung des natürlichen Landschaftsbildes.
  • Solaranlagen sind leise, emittieren keine Gase, keinen Feinstaub und werden meist schnell als Teil der Landschaft akzeptiert.
  • Unser Entwicklungsteam erarbeitet ein optimales Konzept zur Nutzung des Landes. Hat die Anlage das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, sichern wir den Rückbau und der Boden kann für die Landwirtschaft oder andere Projekte genutzt werden.
Deutsche Gemeinde

Statkrafts freiwillige Kommunalabgabe

Damit Gemeinden in der Nähe von unseren Wind- und Solarparks finanziell profitieren können, verpflichtet Statkraft sich zur Zahlung einer freiwilligen Kommunalabgabe nach §6 EEG 2023. Die Zahlung in Höhe von bis zu 0,2 Cent je eingespeister Kilowattstunde Strom gilt für unsere Bestandsparks in der EEG-Laufzeit (ab Vertragsschluss) und grundsätzlich für unsere künftigen Wind- und Solarparks in Deutschland. 

Projektschritte

  • Aufstellungsbeschluss durch Gemeinde

    Q1 2023

  • Auswahl des Planungsbüros

    Q1 2023

  • Beginn des Bauleitplanverfahrens

    Q1 2023

  • 1. Dialogveranstaltung

    Q2 2023

  • 2. Dialogveranstaltung Infomarkt

    Q2 2024

  • Erhalt der Baugenehmigung

    Q1 2025

  • Voraussichtlicher Baubeginn

    Q3 2026

  • Voraussichtliche Inbetriebnahme

    Q3 2027

Über Statkraft 

Statkraft ist ein norwegisches Staatsunternehmen. Wir stehen seit über 125 Jahren für erneuerbare Energie und erzeugen Strom aus Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Gas. 1895 haben wir den ersten Wasserfall für die Erzeugung von Strom erschlossen. Vor über 20 Jahren kam das erste Windprojekt hinzu. Statkraft ist Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien. Bereits seit 1999 sind wir in Deutschland aktiv und entwickeln, bauen und betreiben Grünstrom-Anlagen.

 

Erfahren Sie mehr über Statkraft in unserer Broschüre (PDF):

Cover unsere Broschüre

Kontaktmöglichkeiten für Projektinteressierte und Pressevertreter

Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns gerne an.
Claudius Pieczyk
Claudius Pieczyk
Project Manager Wind & Solar Germany
Porträt von Roman Goodarzi
Roman Goodarzi
Pressesprecher Wind & Solar